Hallo Ihr Lieben
nach den Herbstferien am Samstag, den 07.11.2009 ab 16 Uhr hat unsere diesjährige Halloween-Feier in Dallgow statt gefunden.
Wir hatten 2 Verkaufs-Stände um etwas Geld für die Anschaffung von neuem Equipment zu sammeln.
Ein Kuchenverkauf unter dem Namen "MC Dracula" und einen Stand mit selbst gebastelten Dingen zum Thema "Hexenküche" waren so gut besucht , das sich sogar Schlangen gebildet haben
Für unseren Mc Dracula Stand waren wir auf Kuchen-, Salat- und Getränke-Spenden angewiesen, sowie auf Tatkräftige Unterstützung beim Verkauf, hauptsächlich durch die Voltis bzw. deren Eltern selbst , nochmals ein RIESEN DANK.
Folgende Ideen konnten wir umsetzen:
Ballett-Vorführung von Christina Klotz, Svenja Meißner, Luise Seiffert, Natascha und Nora Franzke, Sarah Winter und Alicia Hug ( Wer tanzt noch Ballett?)
Turn- / Akrobatik-Vorführung von Tatjana Musci, Luisa und Antonia Wiehr ( Wer kann noch gut Turnen?)
Die Schlangen-Mädchen: Tati und Luise S.
Alle Verkäufer bei MC Dracula waren meist als Vampire verkleidet und in der Hexenküche standen nur echte Hexen !!!!!
Lieben Gruß Tina und das RDB Team sowie deren Eltern
Bilder und kleine Videos werden wärend dieser Feier natürlich auch wieder gemacht , ich bin dabei die ganze Zeit am 7.11.09 dabei ...
die Akkus waren bis zum Rand geladen und die Speicherkarten sind nun voll , jetzt heißt es Rund 900Bilder bearbeiten , Filme schneiden und konvertieren und und und
:-)
nach einer gewissen Bearbeitungszeit bekommt Ihr die Bilder dann auch hier zusehen , bzw. wie immer auch unter runter laden auf einer meiner Web-Seiten
den Link werde ich jeder RDB-Gruppe wieder per Nachricht bzw. diesmal als Gästebuch Eintrag zu senden
gerne stelle ich auch die von Euch gemachte Bilder mit Hinweis auf dieser Flickr (Yahoo) Bilder Seite dann mit aus , damit wir dann alle etwas davon haben ...
bzw.
Filme der Halloween Veranstaltung 2009 findet Ihr
hier VoltigierteamDallgow
http://www.youtube.com/watch?v=LWZtXUhw2dY
Halloween ist einer der ältesten Festtage, die auf der Erde gefeiert werden und hat damit eine lange Geschichte zu
erzählen, die wir euch hier etwas näher bringen möchten:
Vor über 5000 Jahren endete das Jahr bei den heidnischen Kelten am 31. Oktober. Dieser Tag nannte sich
Samhain.
Der Sommer war nun zu Ende und die dunkle Jahreszeit begann.
Der Tag war gekommen, an dem die
toten Seelen derer, die im lezten Jahr gestorben waren, an den Ort ihres früheren Lebens zurückkehren konnten.
Der Glaube, dass Geister das Feuer fürchten, war zur damaligen Zeit weit verbreitet und so zündete man am Vorabend
von Samhain auf den Hügeln Getreideopfer an, um den Winter zu begrüßen und die Seelen der Geister, Hexen und Dämonen abzuschrecken.
Die Familien saßen wieder zusammen, da die Landwirtschaft zuende war und man vertrieb sich die Zeit mit allerlei
Orakel. Bis heute hat beispielsweise der Brauch überlebt, einen Ring in einem gebackenen Kuchen zu verstecken, um demjenigen der Ihn erwischt eine Heirat nahe zu legen. Damals wie heute wurde
dabei bestimmt auch ein bisschen nachgeholfen.
Die Toten sollten nicht mit den Lebenden zusammen treffen, also wurden vor den Häusern
Speisen und Getränke für die Besucher aus der anderen Welt aufgestellt, um die Toten zu ehren und sie zu besänftigen, damit sie keine Schäden am Haus und den Bewohnern anrichteten. Später
wurden Gesichter und Fratzen in Rüben geschnitten, um den Geistern glauben zu machen, dass in diesem Haus bereits eine verdammte Seele wohnte.
Dann ging man früh zu Bett, um das Haus den gruseligen Besuchern zu überlassen. Und wer ein Geräusch hörte, ging dem
besser nicht nach, denn nicht allzu selten waren Neugierige ganz einfach in den anderen Welten verschwunden. Verschwunden nicht deshalb, weil sie den Toten zum Opfer gefallen waren, sondern weil sie, begünstigt durch die Nähe der Verstorbenen, im brüchigen Zeitengefüge auf der
falschen Seite gelandet waren ...
Um das Jahr 800 versuchte dann die katholische Kirche das heidnische Fest mit ihrem eigenen Hauptfest,
Allerheiligen, zu überlagern. Bei diesem Fest wird den Verstorbenen vom Mai bis November gedacht. Im englischen heißt Allerheiligen „All Hollow´s Eve“. Das katholische Fest konnte aber nicht
mit den satanistisch anmutenden heidnischen Brauch konkurrieren. Die Satanisten haben den Namen „All Hollow´s Eve“ gestohlen und kürzten ihn dann gesellschaftsfähig zu
„Halloween“
Heute verkleiden sich Kinder ohne jeden spirituellen Hintergrund als Geister oder andere Schauergestalten und ziehen
von Haus zu Haus, um eine Gabe zu erbitten. Andernfalls wird das Haus heimgesucht, ganz wie vor 5000 Jahren es die Geister taten. Und wer weiss, unter welchen Kostüm sich nicht doch ein
wahrer Geist versteckt...
Quelle : www.halloween-city.de/halloween_kultur.html
Halloween-
Programm:
16.00 h Guck mal wer da spuckt!!!
( Voltigier-Zwergengruppen)
16.15 h Holzpferd: Einzel- und Duo-Küren
(Sarah W., Matheo, Toja und Lena)
16.25 h Westernreiten
(Marie Luise und Zesanne)
leider wegen Krankheit des Ponys ausgefallen
16.35 h Tanzende Teufel
( Luise S. und Svenja E.)
16.40 h Zwillingshexen
(Esther und Vanessa)
16.50 h Verfluchte Piraten
( Holzpferde-Kür Josy und Ihre Piraten )
17.00 h Wehrwölfe
( RDB 6 auf Bentley )
17.10 h Musikalische Einlage
( alle, die singen können )
Kurze Pause
( Zeit für Speis` und Trank )
17.25 h Gut und Böse
( Holzpferde-Kür RDB 3 )
17.35 h Thriller
( Mittwochs Quadrille )
17.50 h Die lebenden Toten
( Holzpferde-Kür RDB 2)
18.00 h Reiterspiele
( Azubis, Reiter Daniela und alle, die Lust haben )
18.15 h Tanz der Vampire
( Holzpferde-Kür der M-Gruppe )
18.25 h Sammy und Nikole
( Pas de Deux )
18.30 h Fliegende Hexen ohne Besen
( Luisa W., Toni W., Tati und Sarah W.)
18.40 h Lotta Einzelküren
( RDB 3 + Co )
18.50 h Höllenreiter
( Daniela und Jennifer )
19.00 h Lauf durchs Dallgower-Moor
…na, wer traut sich?
Netter Ausklang an den großen Feuer-Kelchen