Schon in den 60er Jahren gab es in mehreren Berliner Kanuvereinen einige Aktive, die sich zum Wildwassersport hin orientierten. Einziger Ort für einen Kanuslalom auf Wildwasser in Berlin war
das
Spandauer Zitadellenwehr. Hier bestand die Möglichkeit, durch Ziehen der Wehrklappe Wasser aus der Oberhavel in die Unterhavel mit entsprechendem Wasserdruck
einzulassen.
Nach vielen Behördengängen und –schreiben (die Wasserstraßen und Wehranlagen standen unter DDR-Hoheit!) wurde
erstmals 1963 ein Kanuslalom am Zitadellenwehr
durchgeführt, mit der Vorgabe, dass „keine Werbung für die Veranstaltung gemacht wird und nicht zu viele Zuschauer erscheinen“. Natürlich erschienen bei dieser für Berlin ungewöhnlichen
Veranstaltung viele Besucher, was zur Folge hatte, dass in den Jahren danach wegen der angeblichen Ablehnung durch das Wasserstraßenhauptamt in Ost-Berlin keine weitere Veranstaltung genehmigt
wurde.
Erst die Hartnäckigkeit eines verrückten Berliner Slalomkanuten ebnete den weiteren Weg.
Er ließ sich einen Reisepass (durch einen zweiten Wohnsitz in der BRD!) ausstellen, reiste damit nach Ost-Berlin, verhandelte dort und erhielt schließlich die Zusage vom Wasserstraßenhauptamt, so
dass dann im
November 1970 wieder ein Kanuslalom am Zitadellenwehr stattfand!
Seit dem gibt es mit wenigen Ausnahmen in jedem Jahr einen
„Herbstslalom“ und
1980 fanden hier erstmals die
Deutschen
Schülermeisterschaften auf dieser Strecke statt.
Nach der Wiedervereinigung vereinfachten sich die Behördengänge bzgl. der erforderlichen Genehmigungen und aller weiterer Anliegen
bzgl. der Kanuslalomstrecke, mussten doch bisher die notwendigen Hindernisse im Wasser für jede Veranstaltung extra eingebaut und anschließend sofort wieder entfernt werden.
Dank einer dem Slalomsport entgegenkommenden Sanierung der Ufer im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit gleichzeitigem Einbau eines Findlings als weiteres Hindernis präsentiert
sich die Strecke seit
2000 in einem neuen Gesicht und auf einem für „flachländische“ Verhältnisse technisch hohen Niveau, was hier niemand erwartet. In dem Jahr fand
auch der 1. Schülerländerpokal dort statt.
Mit dieser ausgebauten Strecke stand die Sportstätte Zitadellenwehr sowohl anlässlich der
„German Masters“ (inoffizielle Deutsche Meisterschaften der Altersklassenfahrer) im
Oktober
2004 und dann besonders im Juni
2005 mit den
Deutschen Schülermeisterschaften im Kanuslalom im Focus der
Öffentlichkeit. 2011 fanden erneut die German Masters hier statt und im Jahr 2012 wird der neu eingeführte Qualifikationswettkampf „Gruppenmeisterschaft“ als Norddeutsche Meisterschaft
ausgetragen. Für 2015 sind dann wieder Deutsche Schülermeisterschaften geplant. Quelle:
http://www.kanuverbandberlin.de/ ;